„Habe ich Bindungsangst oder einfach kein Interesse an ihm?“ Diese Frage ist für sich selbst oft schwierig zu beantworten. Denn für die eigenen Muster ist man ja selbst bekanntlich blind. Um also herauszufinden, ob es sich tatsächlich um Bindungsangst handelt, habe ich diesen Test (siehe unten) entworfen, mit dem Frauen sich selbst besser einschätzen können.
Um ein möglichst akkurates Ergebnis zu liefern, werden verschiedenste Symptome von Angst vor Bindung abgefragt. Denn natürlich kann es durchaus sein, dass der Mann nicht passend ist, wenn eine Frau kein Interesse an einem Mann hat. Doch ebenso kann es ein Anzeichen für Bindungsangst sein.
Dasselbe gilt bei hohen Ansprüchen: Grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden, wenn eine Frau hohe Ansprüche an einen Mann hat. Aber es geht auch darum, die richtigen Ansprüche zu haben. Und wenn die ganzen Ansprüche gänzlich verhindern, einen Partner zu finden, könnte es an Angst vor Nähe liegen.
Beziehungsangst ist eine Sache der Ausprägung
Dazu kommt, dass Bindungsangst eine Sache der Ausprägung ist. Wie in meinem Artikel Angst vor Nähe, über die Hintergründe von Bindungsangst, geschildert, haben wir alle negative Bindungserfahrungen gemacht. Und Beziehungsangst bildet sich in der Folge als ein Schutz vor erneuter Verletzung. Daher haben wir alle ein gewisses Level an Bindungsangst.
Nur der Grad ist entscheidend. Denn es gibt Frauen (und natürlich auch Männer), die sich dennoch auf jemanden einlassen können, obwohl sie verletzt werden können. Und es gibt Menschen, bei denen die Angst vor Verletzung jegliches in-Beziehung-gehen verhindert und die daher keine nahen Bindungen zulassen. Obwohl sie es sich sehr wünschen. Denn Bindungsangst läuft größtenteils unbewusst ab.
Zusammen mit anderen typischen Anzeichen und Verhaltensweisen, kann also eingeschätzt werden, wie gravierend die Bindungsangst sich auf die Beziehungsfähigkeit auswirkt.
Wenn Frauen also:
– immer in den Anfangsstadien einer Beziehung oder im Dating feststecken
– den Mann, den sie wollen, nie richtig einfangen können
– Beziehungen haben, die leidenschaftlich anfangen und nach kurzer Zeit an heftigen Auseinandersetzungen wieder scheitern
– in einer Dauerbeziehung ohne wirkliche Nähe feststecken
– Affären haben
– Dauersingle sind
– Angst haben, etwas zu verpassen, wenn sie sich auf einen Partner festlegen, und sich deswegen nie festlegen
– ambivalentes, widersprüchliches und verwirrendes Verhalten bei sich selbst oder beim Partner feststellen
Dann macht es Sinn, sich zu fragen, ob es an Bindungsangst liegt
Wege aus der Bindungsangst
Es ist nicht schlimm, Angst vor Bindung zu haben. Problematisch ist, dass die Schutzstrategien, die vor (erneuter) Verletzung schützen sollen, ab einem Punkt die Lebensqualität verschlechtern. Denn die meisten Menschen mit Bindungsangst wünschen sich gleichzeitig eine erfüllte Beziehung, aber die Schutzstrategien verhindern dies.
Das heißt, das eigentliche Problem ist, dass die Angst am Steuer sitzt und das Leben bestimmt. Und dass die Angst die Strategie fährt: Damit ich nicht verletzt werde, gehe ich einfach gar nicht mehr wirklich in Beziehung.
Um herauszukommen, aus der Beziehungsunfähigkeit ist es wichtig, sich aus der Komfortzone herauszuwagen und sich zu fordern. Nicht mehr die Angst steuern zu lassen.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch kein Fan von Schocktherapie. Ich bin der Meinung, dass es parallel genauso wichtig ist, sich nicht nur zu fordern, sondern auch sich selbst Sicherheit zu geben. Um sich zu trauen, mehr aufzumachen braucht es Sicherheit. Denn Angst benötigt Sicherheit.
Und es gibt Dinge, die Frauen in Beziehungen und im Dating tun können, um sich selbst Sicherheit zu geben. Um sich und ihr Herz zu schützen. Um nicht blind in etwas hineinzurennen und ihr Herz an einen Mann zu verlieren, der es brechen wird.
Das hat viel mit dem eigenen Selbstwert zu tun, für sich und seine Bedürfnisse einzustehen, Grenzen zu setzen und Männer gut zu beobachten. Und zu wissen, worauf man achten sollte. All das kann man lernen und ich vermittle den Frauen, mit denen ich arbeite, viel Klarheit, worauf sie achten müssen.
Test: Habe ich Bindungsangst:
Alles Liebe,
deine Caroline
Willst du tiefer gehen?
Wenn du dir Unterstützung in Beziehungsthemen wünschst, gibt es mehrere Möglichkeiten:
– du kannst dir das kostenlose PDF herunterladen, in dem du 10 Gründe erfährst, (für Singles:) warum du noch Single bist oder (für Frauen in Beziehungen:) warum deine Beziehung nicht gut läuft
– du kannst auch ein kostenloses Beziehungsassessment von mir bekommen, in dem ich dir eine persönliche und individuelle Einschätzung deiner Situation gebe
– ich freue mich auch per E-Mail von dir zu hören, schreib an caroline(at)coaching-fuer-frauen-muenchen.de
– trage dich in meinen Newsletter ein (am Ende dieser Seite, scrolle nach unten) um über weitere Beiträge und Beziehungstipps auf dem Laufenden gehalten zu werden
– wenn du dich für ein 1:1 Coaching interessierst, kannst du hier ein Vorgespräch buchen:
![Beziehungscoach Caroline Höchtl](https://coaching-fuer-frauen-muenchen.de/wp-content/uploads/2022/10/Beziehungscoach-Caroline-Hoechtl-300x300.jpg)
Beziehungs- & Singlecoach
Ich bin ausgebildeter und zertifizierter Life Coach und Bloggerin über alles zum Thema Beziehungen und Weiblichkeit.
Ich arbeite mit Frauen, die durch Verbindung mit ihrer Weiblichkeit die Beziehung zu ihrem Partner verbessern wollen oder einen Partner anziehen wollen.
Ich lebe eine sehr glückliche und erfüllte Beziehung mit meinem Partner.
Titelbild: Foto von freestocks auf Unsplash