Mit meinem Expartner habe ich eine Paartherapie gemacht. Und auch wenn ich die Therapie gut fand und vieles sich stark verbessert hat, haben wir uns getrennt. Heute weiß ich warum: In der traditionellen Beziehungsberatung für Paare beschäftigt man sich mit zwei Dingen nicht, die ich für eine dauerhafte und glückliche Beziehung essenziell finde. Darum fehlen diese zwei Themen in keinem Coachingprozess bei mir.

Nicht nur mir ging es so: 40 % der Paare in den USA, die eine Paarberatung in Anspruch genommen haben, lassen sich trotzdem in den nächsten 4 Jahren scheiden. 64 Prozent der Menschen, die eine Therapie gemacht haben, sind der Meinung, dass es ihre Beziehung gar nicht oder nur minimal verbessert hat

Und dann gibt es noch den häufigen Fall, dass der Partner – meistens der Mann – keine Ehetherapie machen will oder nur widerwillig mitgeht. In diesen Fällen ist die Therapie alleine aufgrund der fehlenden Motivation des Partners sehr viel weniger erfolgreich

Außerdem rate ich immer davon ab, den Partner zu überreden oder zu motivieren. Für einen Mann ist das entmännlichend und das kann Probleme in eurer Partnerschaft noch verstärken.

Die drei Beziehungsebenen

In einer Beziehung gibt es verschiedene Ebenen.

1. Eine Ebene ist die Paarebene.

Hierzu gehört:
– alles, was das Paar zusammen macht (nicht mit anderen!)
– die Kommunikation und den Umgang miteinander
– und alles, was das die beiden Partner in ihrer Eigenschaft als Paar betrifft

Hier habt ihr die Rolle als Partner des jeweils anderen.

2. Dann gibt es die Ebene, auf der beide Partner immer noch Individuen sind und ihr eigenes Leben haben. Jeder hat weiterhin seine persönlichen Entwicklungsaufgaben und ist zuallererst für sich selbst verantwortlich. Diese Ebene muss auch in einer Beziehung weiter bestehen, sonst wird die Partnerschaft ungesund. Beispielsweise bei emotionaler Abhängigkeit ist das nicht der Fall. 

Wenn du eine Beziehung eingehst, sollte die Beziehung zu deinem Leben dazukommen, nicht alles ersetzen, was vorher da war. Im Coaching sage ich oft: Betrachte die Beziehung als „Add-on“ zu deinem Leben. Deine Hobbies, Interessen, Freunde und aber auch alles, was deine Persönlichkeit ausmacht, bleibt weiter bestehen.

Die Beziehung zu dir selbst sozusagen, bleibt immer. Und sie ist auch die Grundlage für eine gesunde Paarbeziehung. Auf einer tieferen Ebene gehören hierzu auch die Themen:
– Selbstwert
– Weiblichkeit und wie du dich als weibliches Wesen in dieser Welt fühlst
– deine Gefühle und Trigger
– ob du glücklich mit dir und deinem Leben/deiner Arbeit bist
– deine Vergangenheit und frühere Verletzungen, die du mitbringst

Deswegen setze ich mich mit meinen Klientinnen auch damit immer auseinander.
Hier hast du keine Partnerrolle für jemanden, sondern bist einfach nur du.

3. Wenn ihr Kinder habt, gibt es auch noch die Elternebene. Hier habt ihr jeweils die Rolle als Mutter oder Vater für die Kinder.

 

Paartherapie

Die Arbeit an sich selbst ist nicht Teil der Paartherapie

Alle deine drei Rollen – ich, Partnerin und gegebenenfalls Mutter – sind wichtig und keine darf zu kurz kommen. Was eine glückliche Beziehung angeht, sind vor allem die Ebenen 1 und 2, also die Beziehungsebene und die Beziehung zu dir selbst wichtig.

Und das ist ein großes Manko der klassischen Partnerschaftsberatung: Sie deckt nur die Beziehungsebene ab. Häufig wird viel an der Kommunikation und an Konflikten angesetzt.

Die Beziehung zu dir selbst ist aber die Grundlage für eine gute Paarbeziehung. Und auf der braucht es ebenfalls Veränderung, damit die Beziehung gerettet werden kann. Doch in einer Eheberatung kann keine Einzelarbeit stattfinden. Das wäre ein anderes Setting, nämlich 1:1 Arbeit.

Häufig bringt genau die Paartherapie persönliche Themen hoch, die dann alleine angeschaut werden müssen, deswegen ist die Einzelarbeit an sich selbst unverzichtbar. Einzelarbeit, wie ich sie mit den Frauen im Beziehungscoaching mache, funktioniert sehr gut, um die Beziehung zu verbessern. Vor allem, wenn du diejenige bist, die unglücklich mit der Beziehung ist.

Polarität zwischen Mann und Frau

Der zweite Punkt, warum Paartherapie scheitert, ist der, dass nicht vorkommt, was die Rollen von Mann und Frau in einer Partnerschaft sind. Meiner Erfahrung nach ist es für eine dauerhaft glückliche Beziehung wichtig, dass die Polarität gewahrt wird.

Dauerhafte Anziehung und keine zerstörerischen Konflikte, sondern zutiefst erfüllende Nähe in der Beziehung können nur entstehen, wenn beide Partner in der richtigen Rolle sind. Wenn also der Mann in der männlichen und die Frau in der weiblichen Rolle in der Beziehung. Dies ist ein Konzept, mit dem sich traditionelle Paartherapie nicht auseinandersetzt.

Was die Rollen sind, ist ein Thema für einen anderen Blogbeitrag. Aber genau wie die Pole bei zwei Magneten sich entweder anziehen oder abstoßen, ist es auch in einer Beziehung:

Für eine funktionierende Beziehung braucht es zwei unterschiedliche Pole, einen männlichen und einen weiblichen. Zwei weibliche Partner stoßen sich ab und ebenso zwei männliche. Das ist von der Natur so geschaffen.

In unserer Gesellschaft ist es leider so, dass Frauen unwissentlich immer mehr vermännlichen. Auch ich habe diesen Fehler früher gemacht. Das ist der tieferliegende Grund für viele Beziehungsprobleme, weil hier gegen die natürliche Ordnung verstoßen wird.

Warum es keine Paarberatung benötigt und die Arbeit an dir reicht

Meine Einzelarbeit mit Frauen konzentriert sich genau auf diese zwei Punkte, die Partnerschaftstherapie nicht behandelt: 

Die Arbeit an dir selbst, die nach der systemischen Lehre immer auch Auswirkungen auf deinen Partner haben wird. Und Polarität in deiner Beziehung herzustellen. 

Und auch Polarität funktioniert nach demselben Wechselwirkungsprinzip: Je mehr du in die weibliche Rolle kommst, desto mehr kommt er in die männliche. Also kannst du ganz alleine die Beziehung polarisieren. Aber natürlich nur, wenn er das auch will. Aber keine Angst, du musst ihn dazu nicht fragen. Das geschieht ganz von alleine und einfach durch deine veränderte Haltung.

Wenn du Interesse an einem Beziehungscoaching hast, weil Paartherapie bereits gescheitert ist oder dein Mann keine machen möchte, melde dich gerne bei mir.

Alles Liebe,

deine Caroline

willst du tiefer gehen?

Wenn du dir Unterstützung in Beziehungsthemen wünschst, gibt es mehrere Möglichkeiten:

– du kannst dir das kostenlose PDF herunterladen, in dem du 10 Gründe erfährst, (für Singles:) warum du noch Single bist oder (für Frauen in Beziehungen:) warum deine Beziehung nicht gut läuft

– du kannst auch ein kostenloses Beziehungsassessment von mir bekommen, in dem ich dir eine persönliche und individuelle Einschätzung deiner Situation gebe

– ich freue mich auch per E-Mail von dir zu hören, schreib an caroline(at)coaching-fuer-frauen-muenchen.de

– trage dich in meinen Newsletter ein (am Ende dieser Seite, scrolle nach unten) um über weitere Beiträge und Beziehungstipps auf dem Laufenden gehalten zu werden

– wenn du dich für ein 1:1 Coaching interessierst, kannst du hier ein Vorgespräch buchen:

Beziehungscoach Caroline Höchtl
Caroline Höchtl

Beziehungs- & Singlecoach

Ich bin ausgebildeter und zertifizierter Life Coach und Bloggerin über alles zum Thema Beziehungen und Weiblichkeit. 

Ich arbeite mit Frauen, die durch Verbindung mit ihrer Weiblichkeit die Beziehung zu ihrem Partner verbessern wollen oder einen Partner anziehen wollen.

Ich lebe eine sehr glückliche und erfüllte Beziehung mit meinem Partner.

Schreibe einen Kommentar