Du hast herausgefunden, dass du Bindungsangst hast. Vielleicht durch meinen Test „Habe ich Bindungsangst?“, oder durch die Bücher von Stefanie Stahl oder auf eine andere Weise?

Doch wie geht es jetzt weiter? Obwohl du weißt, dass deine Bindungsangst eine glückliche Beziehung sabotiert, heißt das nicht, dass du sie ab jetzt einfach hinter dir lassen kannst. Und es heißt erst recht nicht, dass du dir keinen Partner wünschst. Im Gegenteil – du wünschst dir sogar sehr, endlich mit einem Mann anzukommen.

In diesem Artikel möchte ich erklären, warum ein Coaching bei Bindungsangst sinnvoll ist und an welchen Punkten ein solches Coaching ansetzt.

Ein Coaching bei Bindungsangst hilft das Selbstsabotageprogramm zu erkennen

Das Fiese an Bindungsangst ist, dass die Selbstsabotage so perfekt funktioniert, dass wir sie oft selbst nicht erkennen. Wir wünschen uns mit ganzen Herzen eine Beziehung – und trotzdem landen wir immer wieder bei emotional unerreichbaren Männern, in Verbindungen, die nicht halten, oder finden einfach niemanden, der uns interessiert. Und wissen nicht, wie das passiert ist.

Und selbst wenn wir erkennen, wie wir uns selbst boykottieren, brauchen wir eine Anleitung, was wir anders machen müssen. Etwas, wonach ich selbst lange gesucht habe und auch nicht in Büchern, sondern Coachings gefunden habe.

Den Ausgleich zwischen dem Ich und dem Wir hinkriegen

Bei Bindungsangst geht es immer in irgendeiner Weise darum, zu lernen sowohl bei sich zu sein, als auch in Beziehung mit jemandem. Ohne sich dabei aufzugeben. Hierfür haben wir oft kein gutes Vorbild. Und dann gibt eine Frau zu viel von sich selbst auf – weil sie es nur so gelernt hat – und hat dann das Gefühl in der Beziehung vereinnahmt zu werden.

Hier geht es viel darum, Grenzen zu haben und sich zu trauen zu sich selbst und seiner Wahrheit zu stehen. Für sich Partei zu ergreifen und dem Partner ein Gegenüber auf Augenhöhen zu sein, indem eine Frau für sich eintritt

Viele Frauen haben das nicht. So trauen sie sich oft nichts zu sagen oder haben die Erfahrung gemacht, dass sie dafür verurteilt werden oder es zu Streit führt. Oft wurde ihnen bereits früh vermittelt, dass sie keinen Raum einnehmen dürfen und nicht schwierig sein dürfen. Ihr Recht auf eine eigene Wahrheit und Wahrnehmung wurde ihnen abgesprochen, sodass es ihnen extrem schwerfällt zu sich zu stehen.

Dann haben sie absolut verständlicherweise das Gefühl sich anpassen zu müssen, und die Angst unterzugehen oder überrollt zu werden in einer Beziehung. Für die Bedürfnisse des Partners zurückstecken zu müssen. Oft tun sie das auch tatsächlich. Sie merken es aber nicht oder wissen nicht, wo sie ansetzen können, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Damit geht dann oft auch eine Angst einher, abgelehnt zu werden, wenn sie so ist, wie sie wirklich ist.

Coaching Bindungsangst
Foto von Kateryna Hliznitsova auf Unsplash

Darunterliegende Programme und Ängste aufdecken

In der 1:1 Arbeit bei einem Coaching wegen Beziehungsangst finde ich mit meinen Klientinnen die bewussten oder unterbewussten Blockaden und Ängste. Um sie dann zu versorgen und zu beruhigen. Verlustangst ist beispielsweise sehr oft gekoppelt mit Bindungsangst. Häufig treffe ich auch auf die Angst wieder in toxischen Beziehungen zu landen, weil eine Frau bereits einmal einen toxischen Partner hatte.

Hier geht es teilweise um tiefe Traumata. Das können auch Themen sein wie gelernt zu haben, sich in Beziehungen immer selbst aufgeben zu müssen. Das passiert, wenn die Eltern die Bedürfnisse des Kindes nicht wahrnehmen. Kinder opfern sich dann auf und sind „das gute Kind“, um endlich gesehen zu werden.

Oder von wichtigen Bezugspersonen vermittelt bekommen zu haben, man wäre nicht ok, so wie man ist, man wäre nicht wertvoll und nicht liebenswert. Diese Glaubenssätze dürfen gehen. Das schafft eine Frau in einem Coaching bei Bindungsangst, indem sie die Vergangenheit verarbeitet. Und indem sie von mir ganz klare Leitlinien an die Hand bekommt, wie sie sich mit Männern verhalten kann.

Coaching verbessert immer den Selbstwert – vor allem bei Angst vor Nähe

Eine Frau mit Angst vor Nähe hat immer irgendwo verinnerlicht, nicht gut genug für eine Beziehung zu sein, um geliebt zu werden. Unweigerlich leidet darunter ihr Selbstwert. So muss das Selbstwertgefühl auch wieder aufgebaut werden. 

Um sich einerseits einer Beziehung würdig und wertvoll zu fühlen und den eigenen Wert nach außen vertreten zu können. Was dann von Männern zurück reflektiert wird. Denn eine Frau, die sich selbst wertschätzt, wird auch von Männern wertschätzend behandelt. Außerdem gibt ein gutes Selbstwertgefühl ihr die Stärke, die sie braucht, um sich von Situationen oder Männern distanzieren, die ihr nicht guttun.

Dating und Beziehung anders machen

Meistens führt das Selbstsabotageprogramm dazu, dass Frauen sich für die falschen Männer interessieren. Für gute Männer haben sie nichts übrig oder sie sehen sie nicht. Doch eine gesunde glückliche Beziehung ist nur mit einem guten, gesunden Mann möglich.

Daher müssen sie lernen gute Männer anzuziehen und das auch halten zu können. Denn das ist erst einmal ein Herausgehen aus der Komfortzone, weil sie ja nicht mehr das tun, was sie sonst immer getan haben. 

Für sich einzustehen, Nein zu sagen oder sich mit Männern zu treffen, die nicht dem üblichen Schema entsprechen, verunsichert anfangs. Doch diese Erfahrungen sind heilsam und wertvoll. Sie lassen eine Frau langsam aus den Bindungsangst-Mustern herauswachsen und wieder in sich selbst und Beziehungen Vertrauen finden.

Doch das muss auch mit der notwendigen Behutsamkeit und mit Mitgefühl mit sich selbst passieren. Das Nervensystem muss auch mitkommen und Überforderung ist kontraproduktiv. Die Sicherheit wächst erst mit der Zeit. Es ist ein neuer Umgang, der Schritt für Schritt gelernt wird.

Ich bin im 1:1 Coaching jeden Schritt auf dem Weg da und durch WhatsApp-Austausch auch immer kurzfristig für Fragen bei aufkommender Bindungsangst ansprechbar. Ich kenne diesen Weg durch die Bindungsangst durchzugehen und leite Frauen mit viel Achtsamkeit und Klarheit.

Alles Liebe,

deine Caroline

Willst du tiefer gehen?

Wenn du dir Unterstützung in Beziehungsthemen wünschst, gibt es mehrere Möglichkeiten:

– du kannst dir das kostenlose PDF herunterladen, in dem du 10 Gründe erfährst, (für Singles:) warum du noch Single bist oder (für Frauen in Beziehungen:) warum deine Beziehung nicht gut läuft

– ich freue mich auch per E-Mail von dir zu hören, schreib an caroline(at)coaching-fuer-frauen-muenchen.de

– trage dich in meinen Newsletter ein (am Ende dieser Seite, scrolle nach unten) um über weitere Beiträge und Beziehungstipps auf dem Laufenden gehalten zu werden

– wenn du dich für ein 1:1 Coaching interessierst, kannst du hier ein Vorgespräch buchen:

Beziehungscoach Caroline Höchtl
Caroline Höchtl

Beziehungs- & Singlecoach

Ich bin ausgebildeter und zertifizierter Life Coach und Bloggerin über alles zum Thema Beziehungen und Weiblichkeit. 

Ich arbeite mit Frauen, die durch Verbindung mit ihrer Weiblichkeit die Beziehung zu ihrem Partner verbessern wollen oder einen Partner anziehen wollen.

Ich lebe eine sehr glückliche und erfüllte Beziehung mit meinem Partner.

Titelbild: Foto von Ali Karimiboroujeni auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar